Das kostenlose Immobilienportal Tux für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Tux:
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Berg Tux
Almhütte:
Almütte Naudisalm Tux
Almhütte:
Almütte Sommerbergalm Tux
Almhütte:
Almütte Grieralm Tux
Almhütte:
Almütte Schrofenalm Tux
Almhütte:
Almütte Habalm Tux
Almhütte:
Almütte Loschbodenalm Tux
Almhütte:
Almütte Brandalm Tux
Almhütte:
Almütte Eggalm Tux
Almhütte:
Almütte Waldhoaralm Tux
Almhütte:
Almütte Nasse Tuxalm Tux
Almhütte:
Almütte Lattenalm Tux
Almhütte:
Almütte Lämmerbichlalm Tux
Almhütte:
Almütte Vallruckalm Tux
Almhütte:
Almütte Elsalm Tux
Almhütte:
Almütte Bichlalm Tux
Almhütte:
Almütte Geislalm Tux
Almhütte:
Almütte Wanglalm Tux
Skihütten:
Eggalm Tux Skihütten:
Rastkogel Tux Skihütten:
Zillertal Tux
Hochalpen: Mitteltiroler Zentralalpentäler Tux
Im Tal:
Schneetal Tux
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Tux" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Tux": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Tux:
Torsee natürlich Griersee natürlich Junssee natürlich
Seen:
Torsee Griersee Junssee
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Palting Grundstück Ennsdorf Grundstück Puch bei Weiz Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Tux:
Katastergemeinde (KG): Tux
Tux
Katastralgemeindenummer 87122 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 70934 (PG-Nr.) Postleitzahl 6293 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:6294 Bundesland Tirol Bezirksgericht Zell am Ziller BG-Code 7092
Ortschaft:
Tux Tux
Schule in der Nähe:
Hauptschule Auen, Auen 354, 6293 Tux
Siedlungen:
Geislalm,
Grieralm,
Tuxer-Ferner-Haus,
Madseit,
Klausboden,
Nasse Tuxalm,
Lattenalm,
Junsbergalm-Niederleger,
Bichlalm,
Gemais,
Lämmerbichlalm,
Brandalm,
Junsbergalm-Hochleger,
Schneetal,
Geiselanger,
Ausseraue,
Tuxer-Joch-Haus,
Außerrettenbach,
Tux,
Juns,
Wanglalm,
Naudisalm,
Hintertux,
Hoser,
Schöneben,
Loschbodenalm,
Inneraue,
Vallruckalm,
Nößlaue,
Geiselhöfe,
Waldhütte,
Rieder,
Elsalm,
Ramsanger,
Eggalm,
Schrofenalm,
Habalm,
Vorderlanersbach,
Spannagelhaus,
Lanersbach,
Bärdille,
Auen,
Berg,
Stock,
Höllensteinhütte,
Waldhoaralm,
Sommerbergalm,
Services:
Grundbuch Tux
Grundbuchauszug Tux
Katasterplan DXF/PNG Tux
Anrainerverzeichnis Tux
www.urkundensammlung.at
Tux (Tirol).Geografie.Ortsteile.
. beschlossen, da zwar die Gemeinde insgesamt Tux heisst, es aber keinen Ortsnamen Tux gab. (1.300 m ü. A.) ist der erste Ortsteil an der Strasse von Finkenberg. Am Berghang oberhalb des Ortes liegen die Weiler Schöneben und Gemais. Die Bauernschaft Gemais auf 1.450 m wurde aufgrund ihrer stilistischen Geschlossenheit, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, unter Denkmalschutz gestellt. Sie entwickelte sich aus einem ehemaligen Schwaighof. Das 2.292 m hoch gelegene Geiseljoch auf dem Weg ins Inntal war früher ein vielbegangener Weg für den Warenaustausch zu den Märkten in Hall in Tirol und Innsbruck. Von Vorderlanersbach erschliesst eine Einseil-Umlaufgondel das Skigebiet Rastkogel, das mit den benachbarten Skigebieten Penken und Eggalm verbunden ist. (1.300 m ü. A.) liegt etwa zwei Kilometer hinter Vorderlanersbach und bildet den kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt des Tuxertals. Lanersbach ist sowohl Sitz der Gemeinde Tux, als auch der seit 1891 bestehenden Pfarre. Die Pfarrkirche in Lanersbach wurde 1686 anstelle einer früheren gotischen Kirche errichtet und 1750 barockisiert. In der südlich des Ortes auf ca. 1.800 m gelegenen Höllensteinhütte ist ein kleines Bauernmuseum eingerichtet. Eine Einseil-Umlaufbahn führt in das Ski- und Wandergebiet der Eggalm. (1.400 m ü. A.) ist ein langgezogenes Dorf etwa 2 km taleinwärts hinter Lanersbach. Es besteht aus einigen kleineren Hotelbauten und Wohnhäusern. Sehenswert ist eine Schaumühle, in der noch vor wenigen Jahrzehnten die hier angebaute Gerste gemahlen wurde. In Juns enden zwei ca. 5 km lange Rodelbahnen, die von der Höhlensteinhütte und der Grieralm herabführen. Die Bahnen sind beleuchtet, so dass ein Abendrodeln möglich ist. (1.450 m ü. A.) an der Mündung des Madseitbachs in den Tuxerbach verengt sich das Tal. (1.500 m ü. A.) liegt im hintersten Teil des Tals, am Fusse des Hintertuxer Gletschers (eine der beliebtesten Sommerskiregionen Österreichs), und ist umrahmt von Bergen und Gletschern. Er besteht aus Hotels, Gasthöfen und vereinzelten Bauernhäusern. Die Kirche Maria Himmelfahrt wurde 1952 anstelle eines 1941 gesprengten Vorgängerbaus fertiggestellt.In Hintertux befindet sich mit verschiedenen Heilquellen das höchstgelegene Thermalbad Europas. In unmittelbarer Nähe des Spannagelhauses liegt die Spannagelhöhle, die mit über 10 km Länge die grösste Naturhöhle der Zentralalpen ist. Die unter Denkmalschutz stehende Höhle ist unter fachkundiger Leitung zu besichtigen.Am Tuxer Ferner liegt ein Ganzjahresskigebiet mit einem breiten Angebot an Liften. Die Ortschaft ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und hoch-alpiner Touren. In den Herbstmonaten startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. Das Skigebiet Hintertuxer Gletscher gehört zum Skigebiet Zillertal 3000. Der Hintertuxer Gletscher ist auch ein beliebtes Sommerskigebiet, das das ganze Jahr über geöffnet hat.Hintertux hat 178 Einwohner (Stand: 2006). Es gehörte bis 1926 zur Gemeinde Schmirn am Brenner.
Tux (Tirol).Geografie.
Tux nimmt den hinteren und grössten Teil des Tuxertals, eines Seitentals des Zillertals, das bei Mayrhofen abzweigt, ein. Das Gemeindegebiet reicht dabei bis zum 3.476 m hohen vergletscherten Olperer und bis zum 2.338 m hohen Tuxer Joch, einem schon in der Frühzeit vielbegangenen ?oebergang zwischen dem Zillertal und dem Wipptal. Weitere markante Erhebungen im Gemeindegebiet sind die 3.288 m hohe Gefrorene-Wand-Spitze und der 3.231 m hohe Hoher Riffler. Die höchstgelegenen Bauernhöfe liegen auf 1.630 m.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Tux (Tirol).Verkehr.
Tux ist von Mayrhofen über eine Strasse erreichbar. Vom Bahnhof Mayrhofen der Zillertalbahn besteht ein Busverkehr. Der nächstliegende Bahnhof der ÖBB ist Jenbach, gleichzeitig Ausgangsbahnhof der Zillertalbahn. Innerhalb des Tuxertales verkehren tagsüber zwischen Vorderlanersbach und Hintertux der kostenfreie Tuxer Sportbus. In den Wintermonaten gibt es zusätzlich einen kostenpflichtigen Nightliner bis 2 Uhr früh.
Tux (Tirol).Geografie.Ortsteile.
. beschlossen, da zwar die Gemeinde insgesamt Tux heisst, es aber keinen Ortsnamen Tux gab. (1.300 m ü. A.) ist der erste Ortsteil an der Strasse von Finkenberg. Am Berghang oberhalb des Ortes liegen die Weiler Schöneben und Gemais. Die Bauernschaft Gemais auf 1.450 m wurde aufgrund ihrer stilistischen Geschlossenheit, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, unter Denkmalschutz gestellt. Sie entwickelte sich aus einem ehemaligen Schwaighof. Das 2.292 m hoch gelegene Geiseljoch auf dem Weg ins Inntal war früher ein vielbegangener Weg für den Warenaustausch zu den Märkten in Hall in Tirol und Innsbruck. Von Vorderlanersbach erschliesst eine Einseil-Umlaufgondel das Skigebiet Rastkogel, das mit den benachbarten Skigebieten Penken und Eggalm verbunden ist. (1.300 m ü. A.) liegt etwa zwei Kilometer hinter Vorderlanersbach und bildet den kulturellen und gesellschaftlichen Mittelpunkt des Tuxertals. Lanersbach ist sowohl Sitz der Gemeinde Tux, als auch der seit 1891 bestehenden Pfarre. Die Pfarrkirche in Lanersbach wurde 1686 anstelle einer früheren gotischen Kirche errichtet und 1750 barockisiert. In der südlich des Ortes auf ca. 1.800 m gelegenen Höllensteinhütte ist ein kleines Bauernmuseum eingerichtet. Eine Einseil-Umlaufbahn führt in das Ski- und Wandergebiet der Eggalm. (1.400 m ü. A.) ist ein langgezogenes Dorf etwa 2 km taleinwärts hinter Lanersbach. Es besteht aus einigen kleineren Hotelbauten und Wohnhäusern. Sehenswert ist eine Schaumühle, in der noch vor wenigen Jahrzehnten die hier angebaute Gerste gemahlen wurde. In Juns enden zwei ca. 5 km lange Rodelbahnen, die von der Höhlensteinhütte und der Grieralm herabführen. Die Bahnen sind beleuchtet, so dass ein Abendrodeln möglich ist. (1.450 m ü. A.) an der Mündung des Madseitbachs in den Tuxerbach verengt sich das Tal. (1.500 m ü. A.) liegt im hintersten Teil des Tals, am Fusse des Hintertuxer Gletschers (eine der beliebtesten Sommerskiregionen Österreichs), und ist umrahmt von Bergen und Gletschern. Er besteht aus Hotels, Gasthöfen und vereinzelten Bauernhäusern. Die Kirche Maria Himmelfahrt wurde 1952 anstelle eines 1941 gesprengten Vorgängerbaus fertiggestellt.In Hintertux befindet sich mit verschiedenen Heilquellen das höchstgelegene Thermalbad Europas. In unmittelbarer Nähe des Spannagelhauses liegt die Spannagelhöhle, die mit über 10 km Länge die grösste Naturhöhle der Zentralalpen ist. Die unter Denkmalschutz stehende Höhle ist unter fachkundiger Leitung zu besichtigen.Am Tuxer Ferner liegt ein Ganzjahresskigebiet mit einem breiten Angebot an Liften. Die Ortschaft ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen und hoch-alpiner Touren. In den Herbstmonaten startet die Skisaison am Hintertuxer Gletscher. Das Skigebiet Hintertuxer Gletscher gehört zum Skigebiet Zillertal 3000. Der Hintertuxer Gletscher ist auch ein beliebtes Sommerskigebiet, das das ganze Jahr über geöffnet hat.Hintertux hat 178 Einwohner (Stand: 2006). Es gehörte bis 1926 zur Gemeinde Schmirn am Brenner.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Tux:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Tux,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Tux:
1.Liste
Wanglalm, Grieralm, Habalm, Nasse Tuxalm, Hintertux, Elsalm, Naudisalm, Eggalm, Geislalm, Junsalm, Loschbodenalm, Brandalm, Vallruckalm, Madseit, Vorderlanersbach, Lämmerbichlalm, Schrofenalm, Juns, Lanersbach, Schneetal, Bichlalm, Sommerbergalm,
-a.Teil-
Loschbodenalm Tux Vallruckalm Tux Wanglalm Tux Eggalm Tux Bichlalm Tux Lämmerbichlalm Tux Hintertux Tux Madseit Tux Naudisalm Tux Geislalm Tux Nasse Tuxalm Tux Schrofenalm Tux Juns Tux Schneetal Tux Vorderlanersbach Tux Elsalm Tux Junsalm Tux Grieralm Tux Brandalm Tux Sommerbergalm Tux Lanersbach Tux Habalm Tux
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Tux: (StraßenOesterreich)
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Tux, |
Höfe:
Geislalmhof,
Grieralmhof,
Tuxer-Ferner-Haushof,
Madseithof,
Klausbodenhof,
Nasse Tuxalmhof,
Lattenalmhof,
Junsbergalm-Niederlegerhof,
Bichlalmhof,
Gemaishof,
Lämmerbichlalmhof,
Brandalmhof,
Junsbergalm-Hochlegerhof,
Schneetalhof,
Geiselangerhof,
Ausserauehof,
Tuxer-Joch-Haushof,
Außerrettenbachhof,
Tuxhof,
Junshof,
Wanglalmhof,
Naudisalmhof,
Hintertuxhof,
Hoserhof,
Schönebenhof,
Loschbodenalmhof,
Innerauehof,
Vallruckalmhof,
Nößlauehof,
Geiselhöfehof,
Waldhüttehof,
Riederhof,
Elsalmhof,
Ramsangerhof,
Eggalmhof,
Schrofenalmhof,
Habalmhof,
Vorderlanersbachhof,
Spannagelhaushof,
Lanersbachhof,
Bärdillehof,
Auenhof,
Berghof,
Stockhof,
Höllensteinhüttehof,
Waldhoaralmhof,
Sommerbergalmhof,
Siedlung:
Geislalmsiedlung,
Grieralmsiedlung,
Tuxer-Ferner-Haussiedlung,
Madseitsiedlung,
Klausbodensiedlung,
Nasse Tuxalmsiedlung,
Lattenalmsiedlung,
Junsbergalm-Niederlegersiedlung,
Bichlalmsiedlung,
Gemaissiedlung,
Lämmerbichlalmsiedlung,
Brandalmsiedlung,
Junsbergalm-Hochlegersiedlung,
Schneetalsiedlung,
Geiselangersiedlung,
Ausserauesiedlung,
Tuxer-Joch-Haussiedlung,
Außerrettenbachsiedlung,
Tuxsiedlung,
Junssiedlung,
Wanglalmsiedlung,
Naudisalmsiedlung,
Hintertuxsiedlung,
Hosersiedlung,
Schönebensiedlung,
Loschbodenalmsiedlung,
Innerauesiedlung,
Vallruckalmsiedlung,
Nößlauesiedlung,
Geiselhöfesiedlung,
Waldhüttesiedlung,
Riedersiedlung,
Elsalmsiedlung,
Ramsangersiedlung,
Eggalmsiedlung,
Schrofenalmsiedlung,
Habalmsiedlung,
Vorderlanersbachsiedlung,
Spannagelhaussiedlung,
Lanersbachsiedlung,
Bärdillesiedlung,
Auensiedlung,
Bergsiedlung,
Stocksiedlung,
Höllensteinhüttesiedlung,
Waldhoaralmsiedlung,
Sommerbergalmsiedlung,
|
Geislalmstraße,
Grieralmstraße,
Tuxer-Ferner-Hausstraße,
Madseitstraße,
Klausbodenstraße,
Nasse Tuxalmstraße,
Lattenalmstraße,
Junsbergalm-Niederlegerstraße,
Bichlalmstraße,
Gemaisstraße,
Lämmerbichlalmstraße,
Brandalmstraße,
Junsbergalm-Hochlegerstraße,
Schneetalstraße,
Geiselangerstraße,
Ausserauestraße,
Tuxer-Joch-Hausstraße,
Außerrettenbachstraße,
Tuxstraße,
Junsstraße,
Wanglalmstraße,
Naudisalmstraße,
Hintertuxstraße,
Hoserstraße,
Schönebenstraße,
Loschbodenalmstraße,
Innerauestraße,
Vallruckalmstraße,
Nößlauestraße,
Geiselhöfestraße,
Waldhüttestraße,
Riederstraße,
Elsalmstraße,
Ramsangerstraße,
Eggalmstraße,
Schrofenalmstraße,
Habalmstraße,
Vorderlanersbachstraße,
Spannagelhausstraße,
Lanersbachstraße,
Bärdillestraße,
Auenstraße,
Bergstraße,
Stockstraße,
Höllensteinhüttestraße,
Waldhoaralmstraße,
Sommerbergalmstraße,
Wege:
Geislalmweg,
Grieralmweg,
Tuxer-Ferner-Hausweg,
Madseitweg,
Klausbodenweg,
Nasse Tuxalmweg,
Lattenalmweg,
Junsbergalm-Niederlegerweg,
Bichlalmweg,
Gemaisweg,
Lämmerbichlalmweg,
Brandalmweg,
Junsbergalm-Hochlegerweg,
Schneetalweg,
Geiselangerweg,
Ausseraueweg,
Tuxer-Joch-Hausweg,
Außerrettenbachweg,
Tuxweg,
Junsweg,
Wanglalmweg,
Naudisalmweg,
Hintertuxweg,
Hoserweg,
Schönebenweg,
Loschbodenalmweg,
Inneraueweg,
Vallruckalmweg,
Nößlaueweg,
Geiselhöfeweg,
Waldhütteweg,
Riederweg,
Elsalmweg,
Ramsangerweg,
Eggalmweg,
Schrofenalmweg,
Habalmweg,
Vorderlanersbachweg,
Spannagelhausweg,
Lanersbachweg,
Bärdilleweg,
Auenweg,
Bergweg,
Stockweg,
Höllensteinhütteweg,
Waldhoaralmweg,
Sommerbergalmweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Tux zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|